In den Archivräumen der Pro Senectute Bibliothek schlummerte eine Vielzahl von audiovisuellen Schätzen zum Thema Alter. Mit Unterstützung von Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts in der Schweiz, wurden die rund 100 Aufnahmen gesichert, digitalisiert und dem Schweizerischen Sozialarchiv übergeben. Dort sind die 16-mm-Filmrollen, Dias, Audiokassetten oder DVDs nun via Webseite für die breite Öffentlichkeit zugänglich.
Alle Filme, Tonbildschauen und Dias können auch in der Pro Senectute Bibliothek angeschaut werden.
Der Film «Eines Tages» porträtiert den herausfordenden Alltag eines Neurentners sowie die Dienstleistungen von Pro Senectute in den 1950er-Jahren. Als Sprecher wirkt der Schauspieler Heinrich Gretler mit.
Ende März 2021 geht der Bestand der Pro Senectute Bibliothek an die Hochschulbibliothek der ZHAW in Winterthur über und wird dort ab April für Sie zugänglich sein. Die schweizweit einmalige Sammlung zum Thema Alter wird an der ZHAW weitergeführt, ebenso werden Rechercheunterstützung, Neuerscheinungsservice und Veranstaltungen weiterhin angeboten.
Mit der Übergabe der Pro Senectute Bibliothek an die ZHAW geht eine Ära zu Ende – und eine neue, vielversprechende beginnt. Wir freuen uns, wenn Sie auch am neuen Standort vom reichhaltigen Bibliotheksangebot Gebrauch machen, und danken Ihnen schon jetzt herzlich für Ihre Treue und den wertvollen Austausch in all den Jahren!
Was bedeutet diese Neuerung für Sie?