«Teilhabe und Beteiligung im Quartier ist das Thema des vorliegenden Buches. Im Mittelpunkt steht die partizipative Quartiersentwicklung mit älteren Menschen. Dieses Thema ist gerade vor dem Hintergrund gegenwärtiger Diskurse zum sozialen und demografischen Wandel, zur Krise der Demokratie sowie zur Politikverdrossenheit von Relevanz.» [Lesen Sie die vollständige Rezension auf Socialnet.]
Inhaltsverzeichnis Buch ausleihen
Annette Krön, Harald Rüßler, Marc Just: Teilhaben und Beteiligen auf Quartiersebene. Aufbau von Partizipationsstrukturen mit älteren Menschen. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. 232 Seiten
«Mit dem vorgelegten, als Lehrbuch charakterisierten Werk möchte die Autorin die Spezifik Sozialer Altenarbeit als „Schwerpunktausrichtung“ (S. 309) der Profession und Disziplin herausarbeiten und fundieren. Dazu wird entlang sozialpädagogischer Handlungsfelder und Fragestellungen insbesondere der gerontologische und sozialwissenschaftliche, sowie punktuell der (alten-)pflegerische Forschungsstand aufbereitet und in Zusammenhang mit der Praxis sozialer Altenarbeit und ausgewählten altersbezogenen theoretischen Ansätzen der Sozialen Arbeit gesetzt. Schlussfolgerungen für eine als notwendig eingeschätzte Weiterentwicklung der Sozialen Altenarbeit runden das Buch ab. » [Lesen Sie die vollständige Rezension auf Socialnet.]
E-Book ausleihen Buch ausleihen
Soziale Arbeit und Alter(n). Christine Meyer: Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. ISBN 978-3-7799-3837-8, 329 S.
«Der vorliegende Herausgeberband vereint theoretische und empirische Beiträge, „die sich speziell auf Pflege- und Hilfebedarfe im Alter mit Bezug auf den Sozialraum konzentrieren“ (S. 7) und erweitert damit das Spektrum an Publikationen, die den Autor/-innen zufolge bisher nur die eine oder die andere Perspektive eingenommen haben (ebd.). [...] Resümierend kann festgehalten werden, dass es den Autor/-innen gelungen ist, gemäß dem eigenen Anspruch sowohl theoretische als auch empirische Beiträge zu Fragen des gelingenden Alter(n)s im Sozialraum in einer Publikation zu vereinen.» [Lesen Sie die vollständige Rezension auf Socialnet.]
Alter und Pflege im Sozialraum: therapeutische Erwartungen und empirische Bewertungen / Christian Bleck et al. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2018. 200 Seiten.
«Die Psychodynamische Psychotherapie Älterer hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutsamen klinischen Feld entwickelt. Ziel des Buches ist es, die empirischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen zu dieser Behandlungsform zusammenzufassen. [...] Es ist ein Fachbuch, das einen Überblick über Konzepte, Methoden und Anwendung der modernen Psychoanalyse gibt und für den psychotherapeutischen Praktiker sowie für sozial- und kulturwissenschaftliche interessierende Leser sehr gewinnbringend sein dürfte.» [Lesen Sie die vollständige Rezension auf Socialnet.]
Psychodynamische Psychotherapie im Alter. Grundlagen, Störungsbilder und Behandlungsformen / Meinolf Peters, Reinhard Lindner. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 2019, 272 S. ISBN 978-3-17-030603-5.
«Das vorliegende Datenmaterial zum gegenwärtigen Stand des Betreuten Wohnens in Deutschland ist in vieler Hinsicht sehr aufschlussreich. Es zeigt einerseits die positiven Aspekte einer altersgerechten Wohnform mit Möglichkeiten der sozialen Einbindung zwecks Minderung der drohenden Einsamkeit im Alter. Die Fakten zeigen zugleich auch eine Reihe von Gefahren für diese institutionell äußert fragile „Zwischenwohnform“.» [Lesen Sie die vollständige Rezension auf Socialnet.]
Ursula Kremer-Preiß, Thorsten Mehnert, Britta Klemm: Betreutes Seniorenwohnen. Entwicklungsstand und Anforderungen an eine zukunftsgerechte Weiterentwicklung. Ergebnisse einer empirischen Studie. medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. 50 Seiten. ISBN 978-3-86216-548-3.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über all unsere bisherigen Rezensionen.
Um Ansteckungen zu vermeiden, bitten wir Sie, beim Besuch unserer Bibliothek einige Verhaltensregeln zu beachten:
Nutzung von Zuhause: Medienversand und digitales Angebot
Wir senden Ihnen auf Wunsch alle Medien per Post nach Hause. Auch unser gesamtes elektronisches Angebot (E-Books, Online-Publikationen, E-Ressourcen) können Sie bequem von zu Hause nutzen.
Nun wünschen wir Ihnen Gesundheit und fürs neue Jahr alles Gute!
Freundliche Grüsse
Ihr Team der Pro Senectute Bibliothek