Wie in allen 47 Mitgliedstaaten des Europarates haben auch alle Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz das Recht, gegen ein Urteil des Bundesgerichtes am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu klagen. Dieser prüft die Umsetzung und Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention, die für alle Mitgliedstaaten den Mindeststandard an Menschenrechten definieren.
Die Menschenrechte gelten für alle Menschen ob jung oder alt. Aber gibt es Grundrechte, die für ältere Menschen besonders wichtig sind?
Stand: 19. April 2018
Zum Schwerpunktthema Menschenrechte haben wir verschiedene Fachinformationen für Sie zusammengestellt:
Menschenrechte sind nicht selbstverständlich – auch nicht in der Schweiz. In der Ausstellung «Meine Geschichte – mein Recht» erzählen uns Menschen, was es bedeutet, wenn Grundrechte verletzt werden, und wie sie für ihre Rechte kämpfen. Die Wanderausstellung wird vom 20. März bis 18. Mai auch in der Bibliothek präsentiert.
Prof. Dr. Eva Maria Belser, Rechtsprofessorin an der Universität Fribourg und Mitherausgeberin des Grundrechtskatalogs für ältere Menschen, führte am 19. April aus, wie die Grundrechte ältere Menschen schützen und ihnen ein selbstbestimmtes Altern ermöglichen können. Im Anschluss präsentierte Andrea Huber, Geschäftsführerin von Dialog EMRK und Initiantin von Schutzfaktor M die Ausstellung.
Die von Frau Belser angekündigte Studie zur menschenrechtlichen Situation älterer Personen in der Schweiz und ein kurzer Abschlussbericht sind nun online und auf der Webseite des SKMR abrufbar.
Ende März 2021 geht der Bestand der Pro Senectute Bibliothek an die Hochschulbibliothek der ZHAW in Winterthur über und wird dort ab April für Sie zugänglich sein. Die schweizweit einmalige Sammlung zum Thema Alter wird an der ZHAW weitergeführt, ebenso werden Rechercheunterstützung, Neuerscheinungsservice und Veranstaltungen weiterhin angeboten.
Mit der Übergabe der Pro Senectute Bibliothek an die ZHAW geht eine Ära zu Ende – und eine neue, vielversprechende beginnt. Wir freuen uns, wenn Sie auch am neuen Standort vom reichhaltigen Bibliotheksangebot Gebrauch machen, und danken Ihnen schon jetzt herzlich für Ihre Treue und den wertvollen Austausch in all den Jahren!
Was bedeutet diese Neuerung für Sie?